Hörverlust

Unter einem Hörverlust versteht man eine Einschränkung des Hörvermögens. Der Grad eines Hörverlusts reicht von einer leichten Hörstörung bis zur Gehörlosigkeit.

Ein Hörverlust kann unterschiedliche Ursachen haben und sowohl akut, als auch chronisch auftreten. Die Art eines Hörverlusts hängt davon ab, an welchem Ort im Prozess der Schallverarbeitung er vorliegt. Man unterscheidet zwei Hauptformen, die auch kombiniert vorliegen können. Bei einer Schallleitungsstörung ist der Weg bis zum Innenohr gestört. Die Störung liegt also im Außen- oder Mittelohr. Häufiger ist jedoch eine Schallempfindungsstörung (sensorineuraler Hörverlust). Hier liegt die Störung meist im Innenohr und den zum Gehirn führenden Hörnerven.

Schallleitungsstörung

Störung Außen- oder Mittelohr

Schallempfindungsstörung

Störung Innenohr, Hörnerven, Gehirn