Jeder Zweite klagt über Lärm im Homeoffice

Ruhe im Homeoffice? Von wegen: Jeder Zweite Arbeitnehmer, der derzeit im Homeoffice arbeitet, klagt über zu viel Lärm. Das ergab eine repräsentative Civey-Umfrage. 57 Prozent beklagten, dass es am heimischen Arbeitsplatz lauter sei als im Büro. Zudem habe die Kommunikation mit den Arbeitskollegen sehr gelitten, bemängelten 47 Prozent der Befragten – kein Wunder, fallen doch auch informelle Kaffee-Küchen-Gespräche derzeit weg.

Ablenkungen sind groß

Die Ablenkungen daheim sind oftmals größer und vor allem lauter als gedacht: 20 Prozent beklagten Störungen durch Mitbewohner. Auf Platz Zwei der Störungen landeten Baustellen vor der eigenen Haustür oder Verkehrslärm. 18 Prozent der Befragten fühlten sich von spielenden Kindern in ihrer Ruhe gestört; 16,3 Prozent von ihren Nachbarn.

Schnellere Ermüdung

Mehr als jedem vierten Arbeitnehmer fällt es schwerer, Gesprächen und Video-Telefonaten zu folgen. Da oftmals auch Emotionen seines Gegenübers nur sehr schwer im Gesicht abzulesen sind, müssen sich Zuhörer stärker auf das Gesagte konzentrieren. Sie ermüden schneller, die Konzentrationsfähigkeit lässt schneller nach.

Stress durch schlechtes Hören

Im Homeoffice ist es umso nötiger, ein gut funktionierendes Gehör zu besitzen. Wer in einer solchen Situation zudem noch schlecht hört, bei dem steigt der Stresspegel umso mehr. Bleibt eine Hörminderung unerkannt und unversorgt, kann es langfristig große gesundheitliche Schäden geben. Wenn der Stresspegel steigt, erhöht sich der Cortisolausstoß. Blutdruck und Herzfrequenz steigen. Die Gefäße werden belastet. Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Folge sein. Daher: Lieber vorsorglich einen Hörtest beim Pro Akustiker machen.

Keine Höranstrengung mehr

Und auch normalhörende Menschen können von der neuen Hörgerätetechnologie profitieren: Moderne Hörsysteme können sich via Bluetooth mit Smartphone, Tablet oder PC verbinden. Sie ermöglichen eine Teilnahme an virtuellen Konferenzen ohne Störgeräusche. Die Höranstrengung wird minimiert. Fragen Sie Ihren Pro Akustiker in Ihrer Nähe. Er hilft Ihnen gern weiter.

So laut ist es im Homeoffice.
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin